Die Schiffe und ihre Schicksale
118.1–118.3Gewichte, vor 1717
Was an Bord eines Schiffes gelangt, muss ausgewogen werden. Nur so ist eine anschließend gleichmäßige Verteilung aller Gegenstände und des Ballastes an Bord gewährleistet. Der Vorgang, die Ladung in Ordnung zu bringen und rutschfest zu verteilen wird in der Seemannssprache „Trimmen“ genannt.
Im Wrack der „Lossen“ finden Taucher mehrere solcher Gewichte. Diese drei wiegen 180 g, 800 g und 1600 g. Teilweise haben sie eine Öse, um sie aufhängen zu können.