#
back
+
A A
-

Die Schiffe und ihre Schicksale

189.1–189.2Traubhagel-Geschosse, vor 1714

„Traubhagel“ sind für die Mannschaften jener Zeit der große Schrecken schlechthin, denn sie sollen in erster Linie Menschen verletzen. Auf einem Holzstock stecken bis zu 30 große Bleikugeln, welche nach dem Abschuss aus einer Kanone auseinanderbrechen. Auf kurze Entfernung schnell verstreut, richten sie wie übergroße Schrotladungen enormen Schaden an. Diese grausamen Artilleriegeschosse werden seit 1700 verwendet.

Wrackfund der russischen Galeerenflotte
Holz, Blei, Textil; 189.1: L. 16,5 cm, Dm. 6,5 cm; 189.2: L. 15,5 cm, B. 8 cm, H. 7 cm
The Maritime Museum of Finland, Kotka, Inv.-Nr. SMM785:18.1, SMM785:19