Die Hauptakteure
70Zar Peter I. (der Große), 1752
Zar Peter I. übernimmt 1689 die Macht im Russischen Reich. Der junge Herrscher will Russland zeitlebens reformieren und zur Großmacht machen. Sein Wissensdrang führt ihn auf vielen Reisen durch Europa. Der Fortschritt hier begeistert Peter, er will sein Land für den Westen öffnen. Er fördert Bildung und Wissenschaft und modernisiert die Armee. Seine Leidenschaft aber bleibt der Schiffbau. Für seine Taten erhält er posthum den Beinamen „der Große“.
Im Großen Nordischen Krieg erreicht der Zar viel: In der Schlacht von Poltawa 1709 schlägt er die schwedische Armee vernichtend. Fortan wendet sich Karls XII. Kriegsglück. Durch Peters Klugheit und Kriegskunst ist Russland am Ende des Krieges der große Gewinner: 1721 erhält es offiziell den Zugang zur Ostsee – der Weg auf die europäische Bühne der Macht ist frei. Eine 1703 am Meer gegründete Weltstadt erinnert heute an seinen Erfolg: St. Petersburg.