#
back
+
A A
-

Europa im Wandel

38Plattenmünze im Wert von 2 Daler Silber, vor 1676

Der Nennwert, der auf Gold- und Silbermünzen geprägt ist, entspricht dem tatsächlichen Metallwert. Schweden führt dieses Prinzip auch für Kupfermünzen ein. Es entstehen sehr große und unhandliche Geldstücke, die Plattenmünzen. Dieses Exemplar vom Wrack der „Kronan“, geprägt in den 70er Jahren des 17. Jahrhunderts, ist ursprünglich 2,72 kg schwer, die schwerste dieser Münzen im Wert von 10 Daler Silber wiegt jedoch fast 20 kg. Eine in den russischen Galeerenwracks vor Finnland entdeckte Plattenmünze zeigt, dass sie auch während des Großen Nordischen Kriegs noch hergestellt werden.

Wrackfund der „Kronan“, Münzstätte Avesta
Kupfer; H. 24,5 cm, B. 23,5 cm, 1190 g
Kalmar Läns Museum, Kalmar, Inv.-Nr. 960 KR