Europa im Wandel
35–37Münzen, vor 1676
Schatz oder Privatvermögen? An Bord eines Kriegsschiffes befindet sich immer auch Geld. Aus der Schiffskasse bezahlt der Kapitän Lebensmittel und Reparaturen. Matrosen und Offiziere bewahren Reste des an Land ausgezahlten Lohnes auf. Die Münzen geben Auskunft über den Besitzer: Einfache Matrosen haben Kupfergeld und kleine Silbermünzen. Die großen Silber- und die Goldmünzen gehören den Offizieren.
Im Wrack der "Kronan" liegen verstreut und in Kisten über 20.000 Münzen. Ein Großteil ist vermutlich aus dem Privatvermögen des mit dem Schiff untergegangenen Admiral Creutz.