#
back
+
A A
-

Europa im Wandel

35–37Münzen, vor 1676

Schatz oder Privatvermögen? An Bord eines Kriegsschiffes befindet sich immer auch Geld. Aus der Schiffskasse bezahlt der Kapitän Lebensmittel und Reparaturen. Matrosen und Offiziere bewahren Reste des an Land ausgezahlten Lohnes auf. Die Münzen geben Auskunft über den Besitzer: Einfache Matrosen haben Kupfergeld und kleine Silbermünzen. Die großen Silber- und die Goldmünzen gehören den Offizieren.
Im Wrack der "Kronan" liegen verstreut und in Kisten über 20.000 Münzen. Ein Großteil ist vermutlich aus dem Privatvermögen des mit dem Schiff untergegangenen Admiral Creutz.

Wrackfunde der "Kronan"
Kupfer, Silber, Gold
Kalmar Läns Museum, Kalmar, Inv.-Nr. KLM 69 KR, KLM 72 KR, KLM 76 KR, KLM 80 KR, KLM 99 KR, KLM 107 KR, KLM 130 KR, KLM 134 KR, KLM 135 KR, KLM 137 KR, KLM 140 KR, KLM 151 KR; KLM 11 KR, KLM 22 KR, KLM 24 KR, KLM 26 KR, KLM 37 KR, KLM 40 KR, KLM 43 KR, KLM 54 KR, KLM 65 KR; KLM 11 KR, KLM 14 KR, KLM 18 KR, KLM 22 KR, KLM 47 KR, KLM 51 KR, KLM 63 KR, KLM 67 KR, KLM 74 KR, KLM 78 KR, KLM 91 KR, KLM 95 KR, KLM 96 KR, KLM 110 KR, KLM 119 KR, KLM 157 KR, KLM 161 KR, KLM 170 KR, KLM 189 KR, KLM 192 KR, KLM 194 KR, KLM 196 KR, KLM 206 KR, KLM 221 KR, KLM 223 KR, KLM 235 KR, KLM 236 KR, KLM 241 KR, KLM 246 KR, KLM 247 KR, KLM 249 KR, KLM 251 KR