Leben an Bord
290Modell eines Trockendocks, um/vor 1716
Ein Trockendock dient der Reparatur des Unterwasserbereichs von Schiffen. Das Schiff wird in die geöffnete Kammer gezogen und abgestützt. Nach dem Schließen des wasserdichten Tors pumpen Arbeiter das Dock leer und die Reparaturen können beginnen. Mit diesem aus Holz gefertigten Demonstrationsmodell erläutert der Erbauer der Admiralität in Karlskrona die Funktionsweise eines Docks. Das zugehörige Dock wird zwischen 1716 und 1724 gebaut.