Leben an Bord
201Deckslaterne, vor 1676
In der Nacht ist die Beleuchtung auf dem Deck eines Kriegsschiffs spärlich. Das wenige Licht, welches Deckslaternen spenden, hilft beim Ablesen des Kompasses oder verhindert, dass die Deckswache über Gegenstände stolpert. Mithilfe von Lichtsignalen tauschen die Schiffe eines Verbandes aber auch nächtliche Informationen aus. Und wenig Licht bedeutet, die Gefahr, die Position zu verraten, zu verringern.
Diese Deckslaterne aus dem Wrack der „Kronan“ erfüllt wohl alle diese Zwecke. Solche Laternen gab es auch unter Deck, allerdings als kleinere Version und zumeist ohne „Verglasung“.