#
back
+
A A
-

Leben an Bord

273Teile eines Logglases, vor 1717

Eine Sanduhr, das Logglas, hilft den Tages- und Nachtrhythmus an Bord zu gliedern. Jede halbe Stunde, wenn der Sand durch den Glaskolben gerieselt ist, muss das Glas gedreht werden. Ein Schallsignal, meist von der Schiffsglocke, begleitet dies. Es wird als „Glasen schlagen“ bezeichnet. Das Stundenglas von der „Lossen“ befindet sich ursprünglich in einem Gehäuse mit einer achteckigen Standplatte aus Holz.

Wrackfund der „Lossen“
Glas, Holz; L. max. 10,9 cm, Dm. 9,8 cm
The Norwegian Maritime Museum, Oslo, Inv.-Nr. 3197, 3259