Leben an Bord
194Bronzegeschütz mit Lafette, 1634
Auch diese Kanone hat ein langes Leben. 1634 in Schweden gegossen, ist der 6-Pfünder eine der leichteren Kanonen der „Kronan“, die auf dem Schanzdeck aufgestellt sind. Das Rohr liegt in der Lafette drehbar in den Schildzapfen gelagert. Im Bereich des Geschützbodens hat es die größte Masse, weshalb die Mündung schräg nach oben ausgerichtet ist. Ein Richtkeil stellt grob den Schusswinkel ein. Mit Taljen wird die Mündung der Kanone vor dem Schuss durch die Stückpforte gezogen. Ein schweres Tau, das Brooktau, fängt den Rückstoß auf. Um einen 6-Pfünder zu bedienen, sind fünf bis sechs Mann nötig.