#
back
+
A A
-

Die Schiffe und ihre Schicksale

175–178Russische Kupfermünzen (Dengi), nach 1704

Die Besatzungsmitglieder an Bord der russischen Galeeren führen zahlreiches Kleingeld mit sich, welches später in den Wracks gefunden wird. Es sind Dengi (Singular Denga) im Wert einer halben Kopeke.

Diese Kupfermünzen gehen auf die Münzreform Zar Peters I. im Jahre 1704 zurück: Das russische Münzsystem ist nach dem Dezimalsystem aufgebaut, also ist ein Moskauer Rubel = 100 Kopeken. 200 Dengi entsprechen also einem Rubel. Mit anderen Worten handelt es sich um Kleingeld der untersten Wertstufe.

Wrackfunde der russischen Galeerenflotte
Kupfer; Dm. 2,3–2,4 cm
The Maritime Museum of Finland, Kotka, Inv.-Nr. SMM1694:5, SMM491:6, SMM491:7.1-2, SMM491:8