Die Schiffe und ihre Schicksale
173–174Schwedische Münze im Wert von 1 Öre von 1668 und Plattenmünze im Wert von 2 Daler silvermynt, 1712
Als die russischen Galeeren 1714 im Bottnischen Meerbusen sinken, gehen viele Gegenstände aus Plünderungszügen entlang der schwedischen und finnischen Küsten mit auf den Grund. Hierzu zählen verschiedene schwedische Münzen, etwa Silbergeld wie die 1668 geprägte 1-Öre-Münze. Wegen ihres Edelmetallgehalts können die Plünderer sie problemlos nutzen.
Schwieriger verhält es sich mit den schwedischen Plattenmünzen, etwa der 1712 geschlagenen 2-Daler-SM-Plattenmünze. Sie besteht aus reinem Kupfer und ist wohl nur als Metallbarren mitzunehmen – immerhin wiegt das vorliegende Exemplar über 2,2 kg.