Die Schiffe und ihre Schicksale
163Bleigefäß, vor 1715
Nicht immer können die aus einem Wrack geborgenen Gegenstände eindeutig identifiziert werden. Ein Beispiel ist dieses runde Behältnis aus Blei: Sein Deckel ist festgerostet und im Inneren ist eine Flüssigkeit eingeschlossen, vermutlich Meereswasser. Zu vermuten ist, dass das Gefäß ursprünglich eine Art tragbare Lampe ist: Demnach wird das Bleigefäß mit brennbarem Öl gefüllt und über einen fixierten Docht entzündet.